Hier gibt es wieder die kleinen Nachlesen

Nachlese 14. September


Heute war die letzte Trainigseinheit - nächste Woche geht es mit der Kurs los!


Die Boards waren wie immer sehr schwierig und es war schwer in den richtigen Kontrakt zu kommen. Es ist wie immer wichtig, den Bietraum zu schonen. Die Blätter waren zum Teil stark verzogen, damit muss man sehr vorsichtig umgehen.

 HERZLICHE GRATULATION!


Anna und Bertl erreichten den 5. Platz mit 52,83 % und 12 Meisterpunkte

Brigitte und Heinz erreichten den 8. Platz mit 48,33 %  und 6 Meisterpunkte

Nachlese 7. September


Wir konnten wieder ein Team-Match spielen, leider hat die Ausrechnung nicht geklappt, da Fritz nicht richtig eingetragen hat. Er wurde nicht "angelernt" und konnte somit gar nichts dafür. 


Natürlich war es für Traude und Fritz schwer, da sie erst den Silberkurs absolviert haben - aber es wird schon.


Es waren einige starke Blätter, die sehr schwer zu lizitieren waren. Brigitte und Heinz erreichten den richtigen Schlemm in Pik und Treff - Gratuliere! 

Nachlese 31. August


Wir waren erfreulicherweise wieder zu sechst, da Anna unerwartet gekommen und Ihr daher viel öfter zum Spielen gekommen seid.


Die Boards kamen aus einer Grazer Meisterschaft und waren daher nicht ganz so schwer wie letztes Mal. Die kleinen Fehler die sich eingeschlichen haben, sind besprochen worden. 


Ich habe für den Kursbeginn versprochen, dass ich einiges wiederholen werde. Wir werden also die Unsicherheiten versuchen zu beseitigen. Ich bin schon beim vorbereiten.... 

Nachlese 24. August


Da wir zu sechst waren, hat jeder mehr Partien zu spielen bekommen. Es waren diesmal Boards aus eine Europäischen Simultanmeisterschaft, daher wieder sehr schwierig.  


Bitte passt in weiterer Folge des Lizits mit einer Mindesteröffnung - der Partner kommt noch dran! Man nennt das "vordrängen". Etwas ganz anderes ist die "Pass Out Position" . da sollt Ihr sehr wohl mit einer auch eher schwächlichen Hand etwas sagen. Ich werde im Kurs darauf näher eingehen.

Nachlese 17. August


Diesmal haben wir Juti als "Neue" begrüßen dürfen.Herzlich willkommen.


Wir hatten wieder 2 komplette Tische und spielten die ersten 12 Boards des Hauptpaarturniers von Mautern.


Es wurde ein Großschlemm nicht erreicht (und auch nicht erspielt), das heißt  - wir werden im Herbst am Schlemmlizit arbeiten und auch verschiedene Handspiel-Varianten besprechen und auch üben.

Nachlese 27. Juli

 

Wir haben gleich 3 "Neue" begrüßen dürfen :) Cica, Regi und mein Kollege Peter. Herzlich willkommen!


Ich habe vergessen meinen Sommerspritzer zu bezahlen :( Bitte erinnert mich das nächste Mal, damit ich meine Schulden begleichen kann - SORRY!

 

Wir spielten wieder Team mit kompletten 2 Tischen und das Match ging unentschieden aus - Super! Bitte beachtet, dass Weak2's und Barragen 2 Hochfiguren enthalten sollen. Außerdem - und das ist ein MUSS - keine 4er Oberfarbe!

 

Wir sehen uns am 17. August im KBC wieder. Ich wünsche allen einen wunderschönen Urlaub! 

Die ersten 12 Meisterpunkte für Anna!

Herzliche Gratulation Anna und Bertl für über 51% und den

4. Platz!

Namen Meisterpunkte
Brigitte  210
Heinz  231
Bertl  164
Anna  0
Steffi  0
Hans  484
Karin  96

Nachlese 20. Juli


Wir haben ein Teamturnier gespielt und haben die Ausrechnung mit IMPS gelernt. Eigentlich sehr einfach.


Das Lizit war bei diesen Beispielen nicht leicht, die mitgebrachten Boards waren die ersten 12 von der "Liga".


  • Wenn der Partner zB 1Treff eröffnet und man hat einen guten Treff-Anschluss, aber auch eine 4er Oberfarbe, lizitiert man diese, da wir ja den Oberfarbenfit suchen. Den Fit in der Treff kann man noch später bestätigen. 
  • Bitte überlegt Euch genau, was in der "Pass-Out-Position" zu tun hat. Das ist ein ganz wichtiges Thema, das wir dann im Herbstkurs genau besprechen werden.

Nächstes Mal werden wir wieder im Hotel Anker spielen und ich werde mich sehr bemühen, einen 7. zu suchen. 

Ganz ganz herzliche Gratulation - WOW!

Nachlese 13. Juli

(Einheit 16)

 

Wir hatten den letzten Kurs vom Frühjahrssemester und es wurde eine kurze Zusammenfassung des Erlernten gemacht. Außerdem wurden wieder Eliminationsspiele geübt. Das Prinzip ist denkbar einfach: Wir eliminieren alles Nebenfarben und übergeben dann dem Gegner. Nun muss er unsere Probleme lösen :)

 

Nächste Woche treffen wir uns im Hotel Anker!

erweiterte Transfergebote
transferplatin1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.5 KB

Nachlese 6. Juni


Wir hatten  "Training" und es waren viele interessante Partien zu meistern. Wie Ihr gesehen habt, ist ein guter Spielplan unerlässlich!

Das Hand,- und Gegenspiel ist wesentlich besser geworden :)

Nachlese 29. Juni

(Einheit 15)


Endlich haben wir "Multi Landy" gelernt,- ich habe das Gefühl, dass Ihr damit absolut keine Schwierigkeiten habt. 


Die mitgebrachten Sicherheitsspiele waren schon die härtere Nuss. Solche Partien kommen aber sehr häufig vor und schaut sie nochmals genau an.


Nächste Woche gibt es nur ein Training und Hans wir sich zu uns gesellen.

Sensationeller 8. Platz (51,626) beim Sonnwendturnier

für

Brigitte und Heinz 

und 32 Meisterpunkte

und weiter geht's...

Ein toller 3. Platz am Tag darauf

mit 54,074% und 16 Meisterpunkten

HERZLICHE GRATULATION!

10 Meisterpunkte für Heinz und Bertl!

Herzliche Gratulation!

Nachlese 15. Juni

(Einheit 14)


Wir haben uns ganz kurz die "Quantitative Hebung" angeschaut. In diesem Fall ist also 4NT nicht die Assenfrage!


Das wichtige Kapitel war aber, was macht der Partner des Ohne-Eröffners, wenn sich der Gegner einmischt. Das ist eine sehr häufige Situation - auf die man vorbereitet sein soll!


Ich habe Euch von einem anderen Kurs sogenannte Sicherheitsspiele mitgebracht. Die Hände waren sehr schwer und können nur mit einem genauen Spielplan gemeistert werden.


Wir sehen uns beim Flamenco-Abend, ich freue mich sehr:)

Nachlese 8. Juni

(Einheit 13)


Wir haben unsere Kenntnisse über Michaels vertieft und haben auch feststellen können, wie unangenehm dieses Lizit für die Gegner sein kann. Außerdem haben wir uns die Antworten etwas genauer angeschaut.


Weiters haben wir den South African Texas Transfer und den Sprung in die 3er Unterfarbe gelernt. Das ist wieder ein wichtiges Werkzeug, da wir dem Partner wertvolle Informationen geben.


Nächstes Mal üben wir wieder das Erlernte :)

12 Meisterpunkte für Brigitte und Heinz -GRATULIERE!

Nachlese 1. Juni

(Einheit 12)


Wir haben endlich Michaels gelernt! Es gibt oft Blätter, die man gerne - falls man einen Zweifärber hat - mit einem einzigen Lizit beschreiben möchte. Nun haben wir den "Michaels-Überruf" kennen gelernt. Bitte beachtet, dass die beiden Farben ungefähr gleichwertig sein sollen.


Nächstes Mal, werden wir das Gelernte vertiefen :) 

Grillturnier 3. Mai

64,4  Helga Stigleitner - Gerhard Schmidt           20    
58,8  Doris Wasser - Georg Haschek                  16  
56,9  Christian Felderer - Ingeborg Ohrner          14    
56,3  Daniela Petrova - Hristo Myahov               12  
54,9  Friedrich Welan - Heinz Stocklaska            10
51,2  Ulrike Simkovics - Utta Nehonsky               8    
48,1  Andrea Pernegger - Christian Pernegger             
33,3  Anita Zobl-Wessely - Ilse Kossarz                   26,2  Heinz Liftnegger - Andreas Senger                            
59,5  Sebastian Beer - Erich Alfred Lerch           20    
57,9  Jörg Liwa - Stefan Zijlstra                   16  
53,7  Otto Bartl - Herbert Gammel                   14    
52,5  Florian Weiss - Stefanie Grauer               12    
50,5  Hannes Stigleitner - Bernhard Pöschko         10    47,5  Heidelinde Windisch - Sabine Redl-Bienert      8    
47,0  Elisabeth Kadlec - Eva Löffler                      42,6  Carl Heinz Langer - Berthold Langer                 38,9  Judith Adler - Fritz Wozelka

Nachlese 18. Mai

(Einheit 11)


Wir haben  die verschiedenen Transfers auf Partners 1NT Eröffnung wiederholt und haben die Wiedergebote des Antworters intensiviert.


Wir haben also gelernt, dass der 1NT Eröffner den Transfer nicht unbedingt annehmen muss. 

 EIN NICHT ANNEHMEN DES TRANSFERS BEDEUTET IMMER EIN SUPERACCEPT!

Bitte lest Euch die Skripten dazu nochmals durch, da damit viel Information an den Antworter weitergegeben wird :) 

Allgemeine Konventionskarte des KBC
ATK3-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.6 KB
Gold ++ 46
Hier ist das korrigierte Board :)
gold+46.pdf
Adobe Acrobat Dokument 50.9 KB

6 Meisterpunkte für Brigitte und Heinz!

Gratuliere!

Nachlese 11. Mai


Auch diesmal hatten wir "Training" - 3 1/2 Stunden - ein Rekord!


Bitte auf keinen Fall 1NT eröffnen mit einem Single! Wir haben zwar von Otto erfahren, dass es wieder erlaubt ist (wusste ich nicht, da es lange Zeit verboten war) - es ist aber - auch wenn es erlaubt ist - ganz ganz schlecht. 


Ohne Blätter haben nur: 4-3-3-3, 4-4-3-2 oder 5-3-3-2 Verteilungen, alle anderen Verteilungen müssen wir anders eröffnen!


Das Training hat viel Spaß gemacht!

Nachlese 27. April


Wir hatten wieder "Training" und es waren viele interessante Boards dabei. Bitte wiederholt die verschiedenen Kontras. 


Das Handspiel ist schon ganz beachtlich, beim Gegenspiel hapert es noch ein wenig,- keine Angst, das wird besser mit mehr Routine.

20 Meisterpunkte für Brigitte und Heinz!

GRATULIERE!

Grillturnier

Nachlese 20. April

 

Wir hatten sozusagen eine "Offene Partie" und daher - ich habe nicht mitgezählt - sehr sehr viele Boards gespielt. Robert hat sich geopfert und hat sich als Vierter zur Verfügung gestellt. Danke Robert :)

 

Bitte achtet auf die Übergänge, das klappt manchmal noch immer nicht. Ihr habt aber - und da bin ich wirklich stolz auf Euch - meistens den besten Kontrakt erreicht (Auch wenn ich Euch ein wenig geholfen habe). Wir werden weiter die verschiedenen Rebids behandeln. 


Die neuen Meisterpunkte sind online :) 

 Namen Meisterpunkte
 Brigitte       124
 Heinz       135
 Bertl       154

Nachlese 13. April

(Einheit 10)

 

Wir haben das erweiterte Long Suit Trial Bid kennengelernt und Baron wiederholt und außerdem eine kleine  Lizitübung gemacht.

 

Die 10 Boards haben mehrere starke Antworterblätter gehabt, welche aber noch immer Schwierigkeiten machen.  Wir werden das laufend immer wieder wiederholen.

 

Zu unserem Gespräch (wegen schwindeln): Bitte kontrolliert immer den Eintrag auf den Boardzettel und bei den Bridgemates. Später kann man leider nichts mehr machen...."Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!"

 

Nächste Woche werden wir außerhalb des Kurses einfach nur offen spielen :)

Nachlese 30. März

(Einheit 9)


Diesmal haben wir Splinter, Baron und Viertfarbenforcing wiederholt und an Beispielen geübt. Immerhin waren es 10 Boards! Das Hand,- und Gegenspiel war einige Male exzellent! Weiter so...


Ich habe festgestellt, dass Ihr Euch mit starken Antworterblättern schwer tut, ich werde zu diesem Thema ein paar Boards vorbereiten.


Ich wünsche allen Schöne Feiertage und Bertl eine gute Reise!

Nachlese 16. März

(Einheit 8)


Wir haben die Lavinthalsignale wiederholt und "Baron" gelernt. Ich glaube, das Baron sehr einfach ist und habe dieser Konvention gegenüber "Puppet Stayman" vorgezogen. Ich habe das mit Klee-Otto und Gert Scherzer besprochen.


Wir werden das nächste Mal viel üben und nichts Neues lernen, da einige Sachen noch nicht wirklich "sitzen". Ich werde also viele Boards vorbereiten :) 

Nachträglich - Herzliche Gratulation für weitere 10 Meisterpunkte für Brigitte und Heinz!


Nachlese 9. März

(Einheit 7)


Ich habe Euch 12 Boards von einer Simultan - Europameisterschaft mitgebracht und wir haben festgestellt, dass doch noch einiges an "Werkzeug" fehlt. Bitte schaut Euch die Beispiele an und unterstreicht, was wir noch nicht gelernt haben. Ihr werdet sehen, dass es eine ganze Menge ist.


Also doch ein bisschen was dazu beim nächsten Mal :)

Nachlese 2. März

(Einheit 6)


Ich habe Euch eine kurze Liste über die verschiedenen Farbbehandlungen mitgegeben. Nicht vergessen - das sind nur Anhaltspunkte, die von einer statistischen Wahrscheinlichkeit ausgehen. Ich bin schon neugierig auf die Lösung der Hausübung!


Nächstes Mal gibt es Spieltraining!

Nachlese 23. Februar

(Einheit 5)


Wir haben heute uns mit dem "Splinter" beschäftigt. Ich glaube, dass hat Euch Spaß gemacht, da Ihr sofort die Vorzüge dieser Lizitweise erkannt habt.


Bitte merken: Ein Splinter zeigt ein immer Schlemminteresse und wird mit einem Doppelsprung angezeigt. Ein Splinter ist ein Single, welches kein As oder König sein soll. 

Knappe 52% und 10 Meisterpunkte für Brigitte und Heinz

GRATULIERE!

Nachlese 16. Februar

(Einheit 4)


Diesmal haben wir uns wieder mit den verschieden Antworterblättern beschäftigt. Wieder haben wir feststellen können, dass 3 Treff als Frage nach der weiteren Verteilung sehr hilfreich sein kann. 


Multikaro gehr schon sehr gut und das Hand,- und Gegenspiel hat sich bei allen, sehr gebessert. Ich wirklich sehr stolz auf Euch :)

54,6 % und 14 Meisterpunkte für Brigitte und Heinz!

52, 5 % und 12 Meisterpunkte für Bertl!

HERZLICHE GRATULATION!

Nachlese 9. Februar

(Einheit 3)


Wir haben uns mit starken Antworterblättern beschäftigt:


Oft ist es schwer, dem seine Stärke als Antworter dem Partner zu zeigen. Wir haben dabei folgende Möglichkeiten:

  • Sprunggebot
  • Viertfarbenforcing
  • Überruf der Gegnerfarbe

Weiters haben wir uns mit den Antworten auf Partners Ohne beschäftigt und haben 3 Treff als Frage nach der weiteren Verteilung gelernt.

Wir werden uns nächstes Mal noch weiter mit starken Blättern beschäftigen...

8 Meisterpunkte für Bertl!

12 Meisterpunkte für Heinz 

BRAVO!!!

Nachlese 26. Jänner

(Einheit 2)

 

Wir haben heute das sogenannte Baby-Multi" gelernt. Dadurch haben wir kein Karo-Weak2 mehr, aber dafür können wir mit unterprimären Blättern endlich Zweifärber lizitieren, die relativ of vorkommen. Bitte lernt es bis zum nächsten Mal, es wird aber sicherlich wiederholt werden.

Nachlese 19. Jänner

(Einheit 1)


Heute war die 1. Einheit unseres Gold++ Kurses und wir haben die verschiedenen Markierungen und die Transfers wiederholt. Außerdem sind wir ein wenig mehr in die Handspieltechnik eingedrungen. Wir haben gelernt alle Nebenfarben abzuspielen und dann haben wir dem Gegner ins Spiel gebracht. Er musste nun "antreten" - egal was immer er auch spielt - er hilft uns.

Markenwiederholung 1
markenwiederholung1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 63.2 KB
Marken Kurzfassung
markenkurz1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 30.1 KB
Weinviertler Bridge Base
Weinviertler Bridge Base

bridge-kurs-online

    gibt's auch im 

       facebook

Mein Bridge-

buch ist  bei Amazon

erhältlich